
Praxisimpulse zu den Themen Demographischer Wandel/Personal
-
KOFA-Handlungsempfehlung Schulkooperation (091_Führungskräfte - PDF) Die KOFA-Handlungsempfehlung „Wirtschaft und Schule – Schulkooperation gestalten“, ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, die Führungskräften hilft, in Zusammenarbeit mit Schulen, neue Auszubildende zu finden und für den eigenen Betrieb zu begeistern.
-
Prentimo Betriebsvereinbarung (090_Führungskräfte - PDF) Die Handreichung „Mobile Arbeit - Empfehlungen für die Tarif- und betriebspolitische Gestaltung“ und das Factsheet zur mobilen Arbeit richten sich an Betriebsräte, bietet aber auch Führungskräften Informationen, wie sie mobile Arbeit mitarbeiterorientierter gestalten können.
-
Leitfaden: Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen (085_Führungskräfte - PDF) Der Leitfaden „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“, hilft Führungskräften kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit wenigen Änderungen ihre Stellenanzeigen für Frauen ansprechender zu gestalten und zu schreiben. Dadurch können Führungskräfte entscheidende Schritte für mehr Gleichberechtigung gehen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
-
LFI-Leitfaden: Erfolgreich durch die Ausbildung (075_Führungskräfte - PDF) Der LFI-Leitfaden „Erfolgreich durch die Ausbildung“ hilft Führungskräften von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei, frühzeitig mögliche Anzeichen (Indikatoren) für einen Ausbildungsabbruch zu erkennen und passende Maßnahmen zu ergreifen, um Nachwuchskräfte in Ausbildung zu halten.
-
Prentimo Handbuch Mobiles Arbeiten (074_Führungskräfte - PDF) Das prentimo-Handbuch stellt Führungskräften von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) umfassende Informationen und Hilfen für die Organisation und Gestaltung einer gesundheitsgerechten mobilen Arbeit zur Verfügung.
-
INQA-Check Vielfalsbewusster Betrieb (070_Führungskräfte - PDF) Der Praxisstandard INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb" (OM-Praxis A-2.2) ermöglicht Führungskräften die Potenziale des Themas Vielfalt (Diversität) im Betrieb zu erschließen.
-
KOFA Handlungsempfehlung: Rekrutierung internationaler Fachkräfte (069_Führungskräfte - PDF) Die KOFA-Handlungsempfehlung zeigt auf, wie Führungskräfte bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte vorgehen können und welche Aspekte bei einer erfolgreichen Integration zu beachten sind. Dafür werden zwei umfassende Checklisten zur Verfügung gestellt.
-
KOFA-Inklusionswegweiser (068_Führungskräfte - PDF) Der KOFA-Wegweiser Inklusion im Betrieb bietet für Führungskräfte zahlreiche Informationen, Checklisten und Handlungsleitfäden zur erfolgreichen Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Betrieb.
-
KOFA Praxistipps Erfolgreich rekrutieren im Handwerk (059_Führungskräfte - PDF) Die KOFA-Praxistipps „Erfolgreich rekrutieren im Handwerk“ bieten Führungskräften innovative Ideen sowie nützliche und einfach umsetzbare Hilfen, um neue Fachkräfte für den Betrieb zu gewinnen oder bereits bestehende Beschäftigte an den Betrieb zu binden.
-
INQA-Kurzcheck Geflüchtete integrieren (056_Führungskräfte - PDF) Der INQA-Kurzcheck unterstützt Betriebe dabei Geflüchtete im Betrieb zu integrieren. Der Kurzcheck behandelt den gesamten Prozess der Integration von Geflüchteten und bietet eine Orientierung sowie Hinweise auf Unterstützung und Tipps.
-
INQA-Unternehmenscheck „Personalführung" (048_Führungskräfte - PDF) Der INQA-Check „Personalführung“ (OM-Praxis A-2.1) ist ein Praxisstandard und Selbstbewertungsinstrument für Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Er unterstützt die Gestaltung der Arbeitsgeberattraktivität und einer wirkungsvollen Personalführung.
-
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) (028_Führungskräfte - PDF) Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei Fachkräfte zu gewinnen und an den Betrieb zu binden.
-
Beschäftigtendatenschutz Online Check (027_Führungskräfte - PDF) Der Beschäftigtendatenschutz Check ist ein Selbstbewertungsinstrument, mit dem dder aktuelle Stand der Umsetzung des Beschäftigtendatenschutzes überprüft sowie Verbesserungspotenziale erkannt werden können.
-
KOFA – Handlungsempfehlung flexible Arbeitszeitmodelle (026_Führungskräfte - PDF) Die KOFA-Handlungsempfehlung bietet Führungskräften einen Überblick über die gängigen Modelle sowie konkrete Empfehlungen für die passgenaue Flexibilisierung von Arbeitszeiten.
-
KOFA – Handlungsempfehlung Familie und Beruf (025_Führungskräfte - PDF) Die KOFA-Handlungsempfehlung unterstützt Führungskräfte dabei durch dien Etablierung einer familiengerechten Unternehmenskultur Fachkräfte zu gewinnen und an den Betrieb zu binden.
-
Handlungshilfen mobiles, zeitflexibles Arbeiten im Produktionsbereich (022_Führungskräfte - PDF) Die MofAPro-Handlungshilfen zeigen Führungskräften, dass mobiles, zeitflexibles Arbeiten auch im Produktionsbereich möglich ist und wie dies zu organisieren sowie zu gestalten ist.
-
Erfolgreich durch strategische Personalplanung – ein Leitfaden (014_Führungskräfte - PDF) Der Leitfaden zur Strategischen Personalplanung gibt Führungskräften einfache und erprobte Methoden an die Hand, um schon heute zu erkennen, welchen Personalbedarf sie morgen haben.
-
Erfolgreich durch strategisches Personalmanagement (011_Führungskräfte - PDF) Im Leitfaden Personalmarketing finden Führungskräfte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie erprobte Instrumente zur Etablierung eines strategischen Personalmarketings.
-
Der Resilienzkompass – eine Anleitung zur Stärkung von Betrieben (009_Führungskräfte - PDF) Im Resilienzkompass erfahren Führungskräfte wie sie die Widerstandskraft ihres Betriebes schon im Vorfeld einschätzen und stärken können.
-
prädemo-Factsheets (001_Führungskräfte - PDF) Die 56 prädemo Factsheets liefern Hintergrundwissen zu Personalfragen. Sie wurden ursprünglich für Beratende entwickelt, bieten aber auch Führungskräften von kleinen und mittleren Unternehmen praxisorientierte Informationen und Hinweise.