Management – Arbeit – Forschung
Sie sind hier:  » Plattform „Management – Arbeit – Forschung“ » Wissenschaft » Toolbox Wissenschaft » Zeichenbrett zum Strukturieren
Toolbox Menu - Version 1

Zeichenbrett zum Strukturieren

Erfahrungen ordnen und systematisieren

Forschungsdaten sind wertvoll – besonders dann, wenn sie über das eigene Projekt hinaus wirken können. Doch wo liegen sie eigentlich, wer kann darauf zugreifen und wie werden sie langfristig nutzbar gemacht?
Mit dem Werkzeug „Zeichenbrett“ werden diese Fragen sichtbar. Es hilft, eigene Datenflüsse, Speicherorte und Transferwege zu visualisieren – als Grundlage für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement und offenen Wissenstransfer.

Auf einem analogen oder digitalen Zeichenbrett entsteht Schritt für Schritt eine Datenlandschaft:
Wo entstehen Daten? Wie werden sie gesichert? Welche Infrastrukturen unterstützen ihre Veröffentlichung – etwa institutionelle Repositorien, Open-Data-Portale oder die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)?
Das Tool kombiniert methodisches Nachdenken mit praktischem Skizzieren. Dabei entstehen neue Perspektiven darauf, wie Forschungsdaten FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) gestaltet und im Transfer nutzbar gemacht werden können.

Zielgruppe: Forschende, Transferakteur:innen, Projektkoordinator:innen
Format: Workshop oder Selbstlern-Tool
Ergebnis: Eine visualisierte Datenlandschaft und konkrete Ansatzpunkte für Datenbereitstellung, Offenheit und Nachhaltigkeit im eigenen Projekt.

MaterialInhalt
 Strukturiere Erfahrungen übersichtlich – damit aus Praxiserlebnissen verwertbare Erkenntnisse werden.