Praxisimpulse zu den Angeboten der Kompetenzzentren
-
Angebote des Kompetenzzentrums KMI (043 - Fuehrungskraefte - PDF) Das Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) ist eine regionale Anlaufstelle zu verschiedenen Themen rund um den Einsatz von modernen Technologien und Künstlicher Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie zur menschengerechten Arbeitsgestaltung mit KI. -
Angebote Kompetenzzentrum AKzentE4.0 (042 - Fuehrungskraefte - PDF) Das Kompetenzzentrum Arbeitsforschung AKzentE4.0 ist eine regionale Anlaufstelle zu den Themen innovative Technologien und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – insbesondere für Industrie- und Handwerksunternehmen der Industrie 4.0 in der Region Aachen. -
PAl-ReKoDa (041_Führungskräfte - PDF) Das Kompetenzzentrum PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) ist eine regionale Anlaufstelle und Partner für Führungskräfte in der Lausitz. Im Fokus von PAL steht die nachhaltige, wettbewerbsfähige und menschengerechte Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Arbeitsplätzen mithilfe digitaler Assistenzsysteme. -
Angebote des Kompetenzzentrums KOMATRA (040 - Fuehrungskraefte - PDF) Das Kompetenzzentrum Arbeitsforschung KOMATRA ist eine regionale Anlaufstelle in der Saar-Pfalz-Region für Themen des werteorientierten Arbeitens und Lernens im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Das Kompetenzzentrum bietet auch online Angebote an. -
HUMAINE (039 _Führungskräfte - PDF) HUMAINE ist ein Kompetenzzentrum für human zentrierte Künstliche Intelligenz (KI) in der Metropole Ruhr. Hier finden Führungskräfte Angebote der Wissenschaft zur menschengerechten KI-Gestaltung. Dazu zählen bspw. eine Toolbox mit diversen Instrumenten, ein KI-Arbeitskreis von Entwicklerinnen und Entwicklern oder ein Ideenlabor. -
Kompetenzzentrum KARL – Angebote (038 - Fuehrungskraefte - pdf) Im Kompetenzzentrum KARL treffen Forschungspartner verschiedener Disziplinen und Unternehmen des produzierenden Gewerbes der Region Karlsruhe zusammen, um Lösungen für einen erfolgreichen KI-Einsatz in Unternehmen zu entwickeln. -
KompAKI Kompetenzzentrum (036_Führungskräfte - PDF) Im Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz (KompAKI) in Darmstadt finden Führungskräfte in der Rhein-Main-Region Hilfen der Wissenschaft zur Nutzung von KI im Betrieb wie Workshops, Fachgespräche, Informationen, Tools oder Lernfabriken. -
ReKodA WIRKsam (035_Führungskräfte - PDF) Im Kompetenzzentrum WIRKsam im rheinischen Braunkohlenrevier treffen Forschungspartner, KI-Wegbereiter (Enabler) und Unternehmen der Rheinischen Textilbranche sowie angrenzender Branchen zusammen, mit dem Ziel, gemeinsam KI-Lösungen und KI-gestützte Arbeitsprozesse zu gestalten. -
Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus (031_Führungskräfte - PDF) Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus bietet Führungskräften in Ostwestfalen-Lippe praxisnahe Unterstützung aus der Forschung zum Thema künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen. Dazu zählen z. B. Informationen, Weiterbildungen, E-Learnings, Beratungen und Software-Tools.
Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung
Praxishilfen für KMU zur Arbeitsforschung
OM-Praxistools zum guten Management
Regionale Netzwerke: KMU-Zugang zur Arbeitsforschung
Beratung zur Nutzung der Arbeitsforschung
Workshops: Arbeitsforschung für den Betrieb nutzen
Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung
Praxishilfen für Betriebsräte zur Arbeitsforschung
OM-Praxistools für Gute Arbeit
Regionale Netzwerke
Technologieberatungsstellen: Unterstützung für Gute Arbeit
Workshops: Arbeitsforschung als Betriebsrat nutzen
Toolbox Betriebsräte
Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung
Praxishilfen für Beratende zur Arbeitsforschung
OM-Praxistools Arbeitsforschung für die Beratung
Regionale Netzwerke
Kooperation für gutes Management und gute Arbeit
Workshops: Arbeitsforschung für die Beratung
Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung
Forschung und Praxis für KMU
Bedarfserhebungen zur Arbeitsforschung
Toolbox Wissenschaft


